Posts mit dem Label Blogaufgaben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogaufgaben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Januar 2016

13. Schreibaufgabe - Zukunfsvision: Spanien in 5 Jahren

Bildquelle


Stell dir vor, du bist ein Zukunftsphilosoph / eine  Zukunftsphilosophin und untersuchst den Wertewandel. Schreib einen Beitrag darüber, wie die Wirtschaftskrise in Spanien die Gesellschaft und die Wertvorstellungen in 5 Jahren verändert haben werden:
  • Schreib deinen Beitrag entweder aus einer optimistischen oder aus einer pessimistischen Grundhaltung heraus.
  • Verwende darin Ausdrücke, die dem Ausdruck der Vermutung dienen: z.B. höchstwahrscheinlich, wahrscheinlich, voraussichtlich, vielleicht, womöglich, möglicherweise, eventuell, vermutlich...
Das sind Zukunftsvisionen von anderen Kursteilnehmern:

Hierfür findest du argumentative Redemittel.

Beispiele für Zukunftsvisionen...
2030 - Aufstand der Alten (Doku-Fiktion)



 2030 - Aufstand der Jungen (Doku-Fiktion). Den Film kannst du hier in voller Länge sehen.
Bildquelle


Mittwoch, 14. Oktober 2015

2. Schreibaufgabe - Eigenschaften

1. Wie muss der Mensch sein, der zu dir passt? Welche Eigenschaften schätzt man am meisten und welche Personen sollten gemieden werden? Schreib einen kurzen Text, in dem du auf folgende Fragen antwortest:
Welche Eigenschaften schätzt du an deinem Partner / an deiner Partnerin am meisten?


Positive Eigenschaften
  • Welche negativen Eigenschaften sollte dein Partner / deine Partnerin auf jeden Fall NICHT haben?
Negative Eigenschaften

Zur Inspiration kannst du unten finden, wie Schüler vom letzten Kurs ihre Traumpartner beschrieben haben:
Traumpartner - Text von Laura
Traumpartner - Text von Sergio
Wie soll mein Traumpartner sein? - Text von Virginia
Mein Traumpartner - Text von Miguelina

2. Systematisiere den Wortschatz zum Thema "innere und äußerliche Eigenschaften" anhand von einer Mind-Map. Fotografiere deine Mind-Maps und teile sie mit deinen MitschülerInnen in deinem Blog. Hier findest du Beispiele von Mind-Maps von Schülern vom Nivel Intermedio 2-Kurs 2014-15:

Mind-Map von Guillermo

MInd-Map von Virginia

Montag, 5. Oktober 2015

1. Schreibaufgabe: Wer bin ich?

Bildquelle

Das Ziel dieser Übung ist, dass wir uns in der Gruppe näher kennenlernen.
In deinem ersten Blogbeitrag sollst du dich beschreiben. Versuch dabei, wenn möglich, einige dieser Fragen in deinem Text einzubeziehen:

  • Wie würdest du dich selbst für jemanden beschreiben, der dich nicht kennt?
  • Wie würdest du einem Blinden dein Äußeres beschreiben?
  • Was sind deine besonderen Stärken?
  • Was sind deine größten Erfolge gewesen?
  • Worauf bist du in deinem Leben richtig stolz und warum?
  • Was ist deine große Hoffnung?
  • Die drei Dinge, die du am allerliebsten machst, sind…
  • Wer oder was ist deine Leidenschaft?
  • Was ist für dich das vollkommene irdische Glück?
  • Was ist dir peinlich?
  • Welche verschiedenen Rollen hast du im Moment in deinem Leben inne?
  • Welche magst du, welche nicht so sehr?
  • Was ist für dich ein großes Unglück?
  • Was treibt dich an die Grenzen der Verzweiflung?
  • Wenn du drei Wünsche frei hättest, was würdest du dir wünschen?
  • Was würdest du zuerst anordnen, wenn du die Welt regieren könntest?
  • Wer sind für dich die drei imponierendsten Gestalten unserer Zeit?
  • Was möchtest du, dasss man später einmal über dich und dein Leben sagen soll?

Und wie findest du diese Geschichte?
Bildquelle



Freitag, 2. Oktober 2015

Mind-Map Blog


Nachdem du das Tutorial zum Thema Blogger gesehen hast, hast du eine Menge gelernt, nicht wahr? Und zwar, nicht nur wie man einen Blog anlegt, sondern auch eine ganze Menge Informatikwortschatz. 
Systematisiere jetzt den Wortschatz, den du im Tutorial gelernt hast, anhand von einer Mind-Map. Fotografiere deine Mind-Map und teile sie mit deinen MitschülerInnen in deinem Blog.
Unten findest du Mind-Maps, die von Schülern aus dem letzten Jahr gemacht wurden:

Mind-Map von Susana
Mind-Map von Virginia
Mind-Map von Alba
Mind-Map von Pilar
Mind-Map von Aurora

Mind-Map von Juana


Mind -Map von Mª Jesús


Sonntag, 27. September 2015

Blogger für Einsteiger

Es wäre von riesigem Vorteil, wenn du für den Kurs einen Blog anlegen könntest. So könntest du deine schriftlichen Arbeiten mit deinen Mitschülern und mit allen teilen, die sich dafür interessieren.
Im folgenden Video werden die ersten Schritte veranschaulicht, wie man einen Blog erstellt. In 5 Minuten hättest du schon deinen eigenen Blog:




Geschichten unter der Sonne

Ein Bespiel für den Blog eines Schülers ist Geschichten unter der Sonne.
Hier kannst du nachlesen, wie die Arbeit mit Blogs im Kurs 2014-15 geklappt hat.



Zum Verfassen der Blogbeiträge (posts) sind folgende Vorgaben verbindlich:
  • Formuliere eine Überschrift;
  • Schreibe deinen Text und verlinke drei Wörter mit Internetseiten, die für deinen Beitrag zentral sind;
  • Füge ein Bild ein;
  • Vergib als Schlagwort (tags / labels) das Thema;
  • Optional: füge ein Podcast / Video ein.