Teresa hat über eine chinesische Bande referiert, die immer perfekter Euro-Münzen fälscht. Die Münzen werden in Shanghai produziert und von da weiter vertrieben. Mitglieder der Bande wurden in Italien verhaftet.
![]()  | 
| Zum Download der Präsentation | 
Jorge hat hat darüber vorgetragen, wie man gefälschte Euro-Scheine erkennen kann. Dazu sind ein paar Tipps hilfreich: Scheine anfassen, Papierqualität fühlen, das Wasserzeichen im Gegenlicht sehen, auf das Hologramm und den Bankvermerk EZB achten, die Zahlen gegen das Licht sehen,  den Sicherheitsfaden beobachten...
Und wenn man das Pech hat, Falschgeld untergejubelt zu bekommen, muss 
man zur Polizei gehen. Man sollte auf keinen Fall das Falschgeld 
weitergeben, denn das wäre ein Delikt und man müsste mit einer 
Geldstrafe bis zu 100.000 € rechnen.
![]()  | 
| Zum Download der Präsentation | 



























 



